Sommer-Bericht II
Und weiter geht´s...
Nach dem Tagestrip nach Basel, schnellem Wäschewaschen und Umpacken, ging´s also dann weiter in Richtung Norden. In 4 Tagen sind wir gemütlich über Lübeck, Dänemark, über die tolle neue Oeresund-Brücke und durch Schweden bis zu unserem nächsten großen Ziel gefahren: den schönen Aland-Inseln (wie kriegt man denn so ein schwedisches o aufs A??)
Für die, die es nicht wissen: Aland ist eine autonome, demilitarisierte, schwedischsprachige Insel-Region östlich von Schweden, gehört aber zu Finnland. In jeglicher Hinsicht eine sehr interessante Mischung aus Finnland und (zu einem größeren Teil) Schweden - kulturell, landschaftlich, mentalitätsmäßig, geschichtlich...
Jedenfalls hatten wir für eine Woche dieses nette kleine Ferienhäuschen auf der Hauptinsel gemietet:

Nachbar 750m, holzbeheizte Sauna und Trockenklosett im Garten, Grill, eigenes Ruderboot, Blick auf´s Wasser (150m zum Strand - zum Baden musste man allerdings ungefähr 1km weiter rudern)...
Viel Zeit haben wir natürlich mit Rumgammeln, Lesen, Sauna, Relaxen und Genießen verbracht, aber auch hier haben wir uns natürlich ein kleines bisschen umgesehen und aländische Luft und Kultur geschnuppert:
- Mariehamn, die Hauptstadt Alands, haben wir natürlich des Öfteren beehrt. Nach ausgiebigem Stadtbummel und Promenieren am Meeresufer kann man sich ganz vorzüglich bei einem Alandischen Pfannkuchen mit Schlagsahne und Pflaumenmus, dazu natürlich leckeren Kaffee, erholen, was wir auch des öfteren getan haben :-)
Ansonsten wir in Mariehamn auf dem Museumsschiff Pommern, einem großen Segelschiff mit sehr tollem, informativem Museumsteil im Inneren - wir waren bestimmt 2 Stunden auf dem Schiff - sehr spannend!!
- Auch toll gemacht und sehr interessant, aber leider nur mit wenig Erklärungen auf deutsch oder englisch, war das Alandmuseum über die Geschichte der Inseln und das dazugehörige Kunstmuseum - klein, aber fein!
- Eine kleine Steinzeitdorf-Wanderung haben wir gemacht ; leider war da grad alles ausgestorben und außer ein paar verlassenen Strohhütten, Einbäumen und Infotafeln auf schwedisch gab´s nix zu sehen. In der Hauptsaison gibt´s da viele Veranstaltungen für Kinder, man kann Einbaum-schnitzen und -fahren, Bogenschießen, in Steinzeit-Mode rumlaufen...
- Noch mehr Kultur:
- Schloss Kastelholm - naja, ist eher ne Burg...
- Jan Karlsgardens Freilichtmuseum zu Füßen der Burg und nebendran noch das kleine Gefängnismuseum
Außerdem haben wir natürlich den ein oder anderen kleinen Tripp mit unserem Ruderböötchen gemacht und sind schwimmen gegangen, jedenfalls soweit es das Wetter zugelassen hat. Es war nämlich dann doch eher weniger Badewetter, aber ein paar Mal hat´s doch zum Baden gereicht :-) Zum Glück waren wir ja vorm Urlaub jeden Tag im See...
Am wettermäßig schönsten Tag haben wir uns für 4 Stunden ein Motorboot ausgeliehen und sind damit auf dem Meer rumgeschippert - das war richtig schööön!!!
Tja, und schon war diese Woche auch wieder rum und wir haben uns langsam aufgemacht in Richtung finnisches Festland...
2 Tage "Insel-Hopping" mit ner Menge Fährfahrten und eine Nacht auf einem kleinen, seeeehr feinen Campingplatz (hier auf dem Blog des Campingplatzes gibt´s suuuuperschöne Fotos zu sehen, die einen ganz guten Eindruck von der faszinierenden Schärenwelt geben!!!) auf der kleinen Insel Kumlinge in unglaublicher Stille - und schon mussten wir uns leider vom schönen Aland verabschieden...
Für die nächsten (und letzten) 4 Tage haben wir uns auf dem Campingplatz in Naantali einquartiert, der Stadt, in der die Mumins wohnen ;-)
Die Tage haben wir aber hauptsächlich in Turku verbracht, eine der größten und (wie ich finde) schönsten Städte Finnlands! Immerhin so schön, dass wir ganze 3 Tage Sightseeing dort gemacht haben:
- Das Turkuer Schloss haben wir natürlich besichtigt - und es hat sich gelohnt!!! Wir haben es gar nicht ganz bis zum Schluss geschafft, soviel gab´s zu sehen! Echt toll!!!
- Auch ein Muss: DerTurkuer Dom
- Sibelius-Museum : Mal langsam wieder etwas ans Berufsleben denken ;-)
- Kunstmuseum : H. wollte sich lieber noch ein paar Schiffe angucken, aber ich hatte davon erstmal genug und hab mich ins Kunstmuseum verdrückt, was eine sehr gute Entscheidung war! Es gab gerade eine Sonderausstellung über Alfons Mucha, die ich so beeindruckend und toll fand, dass ich gleich zwei Mal hintereinander durchgegangen bin :-)
Ach ja, und an unserem vorletzten Abend haben wir es uns nochmal so richtig gut gehen lassen, und zwar im Wikinger-Restaurant Harald ;-)
Das war echt der Knüller!!! Richtig urige Atmosphäre, passende Musik, die Bedienung entsprechend gewandet und das Essen suuuuuperlecker!!!
Ich hatte als Vorspeise
Farm-owner’s cheese bread (unleavened)
Gratinated potato bread (unleavened) with goat’s cheese, with marinated carrot and onion slices, fresh green ice lettuce and blackberry compot.
und als Hauptgang
Wild boar fillets à la Frank
Grilled wild boar fillets, horn of plenty sauce, root vegetable stew, malt butter and blueberry marinated onions, all crowned by apple compot.
In Tampere gibt´s auch noch so ein Restaurant - wer also mal nach Turku oder Tampere kommt, unbedingt hingehen!!!
Tja, das war unser Urlaub :o)
Am Donnerstag ist H. dann also zurückgeflogen und ich bin mit dem Auto weiter hierher nach Joensuu gedüst...
Hatte ich das schon erwähnt??? Keine Ahnung...
Also, H.hat ja in Dt. ein Auto gekauft für meine Kollegin-Freundin E. bzw für ihre Mutter, weil 1.Autos in Finnland ja ziemlich teuer sind, 2.H. schon länger davon redet, dass er es lustig fände, ein Auto von Dt. nach Finnland zu bringen und 3. E.s Mutter zufällig gerade ein neues Auto brauchte...
Das habe ich ihr dann am Freitag übergeben (alles auf finnisch *stolz*), wir waren noch zusammen beim Zoll (jetzt weiss ich auch endlich, was da in dem großen Gebäude gegenüber drin ist...) und haben den Papierkram geregelt - damit ist die Aktion glücklich beendet :-)
...so, und jetzt hab ich gleich nen Schreibkrampf und muss mich allmählich mal von dem Henna-Pamp auf meinem Kopf befreien...
Nach dem Tagestrip nach Basel, schnellem Wäschewaschen und Umpacken, ging´s also dann weiter in Richtung Norden. In 4 Tagen sind wir gemütlich über Lübeck, Dänemark, über die tolle neue Oeresund-Brücke und durch Schweden bis zu unserem nächsten großen Ziel gefahren: den schönen Aland-Inseln (wie kriegt man denn so ein schwedisches o aufs A??)
Für die, die es nicht wissen: Aland ist eine autonome, demilitarisierte, schwedischsprachige Insel-Region östlich von Schweden, gehört aber zu Finnland. In jeglicher Hinsicht eine sehr interessante Mischung aus Finnland und (zu einem größeren Teil) Schweden - kulturell, landschaftlich, mentalitätsmäßig, geschichtlich...
Jedenfalls hatten wir für eine Woche dieses nette kleine Ferienhäuschen auf der Hauptinsel gemietet:

Nachbar 750m, holzbeheizte Sauna und Trockenklosett im Garten, Grill, eigenes Ruderboot, Blick auf´s Wasser (150m zum Strand - zum Baden musste man allerdings ungefähr 1km weiter rudern)...
Viel Zeit haben wir natürlich mit Rumgammeln, Lesen, Sauna, Relaxen und Genießen verbracht, aber auch hier haben wir uns natürlich ein kleines bisschen umgesehen und aländische Luft und Kultur geschnuppert:
- Mariehamn, die Hauptstadt Alands, haben wir natürlich des Öfteren beehrt. Nach ausgiebigem Stadtbummel und Promenieren am Meeresufer kann man sich ganz vorzüglich bei einem Alandischen Pfannkuchen mit Schlagsahne und Pflaumenmus, dazu natürlich leckeren Kaffee, erholen, was wir auch des öfteren getan haben :-)
Ansonsten wir in Mariehamn auf dem Museumsschiff Pommern, einem großen Segelschiff mit sehr tollem, informativem Museumsteil im Inneren - wir waren bestimmt 2 Stunden auf dem Schiff - sehr spannend!!
- Auch toll gemacht und sehr interessant, aber leider nur mit wenig Erklärungen auf deutsch oder englisch, war das Alandmuseum über die Geschichte der Inseln und das dazugehörige Kunstmuseum - klein, aber fein!
- Eine kleine Steinzeitdorf-Wanderung haben wir gemacht ; leider war da grad alles ausgestorben und außer ein paar verlassenen Strohhütten, Einbäumen und Infotafeln auf schwedisch gab´s nix zu sehen. In der Hauptsaison gibt´s da viele Veranstaltungen für Kinder, man kann Einbaum-schnitzen und -fahren, Bogenschießen, in Steinzeit-Mode rumlaufen...
- Noch mehr Kultur:
- Schloss Kastelholm - naja, ist eher ne Burg...
- Jan Karlsgardens Freilichtmuseum zu Füßen der Burg und nebendran noch das kleine Gefängnismuseum
Außerdem haben wir natürlich den ein oder anderen kleinen Tripp mit unserem Ruderböötchen gemacht und sind schwimmen gegangen, jedenfalls soweit es das Wetter zugelassen hat. Es war nämlich dann doch eher weniger Badewetter, aber ein paar Mal hat´s doch zum Baden gereicht :-) Zum Glück waren wir ja vorm Urlaub jeden Tag im See...
Am wettermäßig schönsten Tag haben wir uns für 4 Stunden ein Motorboot ausgeliehen und sind damit auf dem Meer rumgeschippert - das war richtig schööön!!!
Tja, und schon war diese Woche auch wieder rum und wir haben uns langsam aufgemacht in Richtung finnisches Festland...
2 Tage "Insel-Hopping" mit ner Menge Fährfahrten und eine Nacht auf einem kleinen, seeeehr feinen Campingplatz (hier auf dem Blog des Campingplatzes gibt´s suuuuperschöne Fotos zu sehen, die einen ganz guten Eindruck von der faszinierenden Schärenwelt geben!!!) auf der kleinen Insel Kumlinge in unglaublicher Stille - und schon mussten wir uns leider vom schönen Aland verabschieden...
Für die nächsten (und letzten) 4 Tage haben wir uns auf dem Campingplatz in Naantali einquartiert, der Stadt, in der die Mumins wohnen ;-)
Die Tage haben wir aber hauptsächlich in Turku verbracht, eine der größten und (wie ich finde) schönsten Städte Finnlands! Immerhin so schön, dass wir ganze 3 Tage Sightseeing dort gemacht haben:
- Das Turkuer Schloss haben wir natürlich besichtigt - und es hat sich gelohnt!!! Wir haben es gar nicht ganz bis zum Schluss geschafft, soviel gab´s zu sehen! Echt toll!!!
- Auch ein Muss: DerTurkuer Dom
- Sibelius-Museum : Mal langsam wieder etwas ans Berufsleben denken ;-)
- Kunstmuseum : H. wollte sich lieber noch ein paar Schiffe angucken, aber ich hatte davon erstmal genug und hab mich ins Kunstmuseum verdrückt, was eine sehr gute Entscheidung war! Es gab gerade eine Sonderausstellung über Alfons Mucha, die ich so beeindruckend und toll fand, dass ich gleich zwei Mal hintereinander durchgegangen bin :-)
Ach ja, und an unserem vorletzten Abend haben wir es uns nochmal so richtig gut gehen lassen, und zwar im Wikinger-Restaurant Harald ;-)
Das war echt der Knüller!!! Richtig urige Atmosphäre, passende Musik, die Bedienung entsprechend gewandet und das Essen suuuuuperlecker!!!
Ich hatte als Vorspeise
Farm-owner’s cheese bread (unleavened)
Gratinated potato bread (unleavened) with goat’s cheese, with marinated carrot and onion slices, fresh green ice lettuce and blackberry compot.
und als Hauptgang
Wild boar fillets à la Frank
Grilled wild boar fillets, horn of plenty sauce, root vegetable stew, malt butter and blueberry marinated onions, all crowned by apple compot.
In Tampere gibt´s auch noch so ein Restaurant - wer also mal nach Turku oder Tampere kommt, unbedingt hingehen!!!
Tja, das war unser Urlaub :o)
Am Donnerstag ist H. dann also zurückgeflogen und ich bin mit dem Auto weiter hierher nach Joensuu gedüst...
Hatte ich das schon erwähnt??? Keine Ahnung...
Also, H.hat ja in Dt. ein Auto gekauft für meine Kollegin-Freundin E. bzw für ihre Mutter, weil 1.Autos in Finnland ja ziemlich teuer sind, 2.H. schon länger davon redet, dass er es lustig fände, ein Auto von Dt. nach Finnland zu bringen und 3. E.s Mutter zufällig gerade ein neues Auto brauchte...
Das habe ich ihr dann am Freitag übergeben (alles auf finnisch *stolz*), wir waren noch zusammen beim Zoll (jetzt weiss ich auch endlich, was da in dem großen Gebäude gegenüber drin ist...) und haben den Papierkram geregelt - damit ist die Aktion glücklich beendet :-)
...so, und jetzt hab ich gleich nen Schreibkrampf und muss mich allmählich mal von dem Henna-Pamp auf meinem Kopf befreien...
huilususki - 27. August, 19:57
Und klingt nach tollen, ausgefüllten Ferien!! Klasse!!
Das Blog von dem einen Campingplatz ist ja toll. Sieht man dann da auch bald ein Bild von H. und Dir?? :-)
Nee, von uns ist kein Bild dabei... Wir haben leider nicht mal den schweizer Campingplatz-Besitzer kennengelernt - schade, bestimmt ein interessanter Typ: kommt aus der Schweiz, wohnt auf ner Mini-Insel im hohen Norden und macht auf der Nachbar-mini-Insel nen Campingplatz auf - das find ich echt klasse!